Der Sieg über den Rost!
Die neuartige, einfache und gründliche Methode
zur porentiefen Metallentrostung!
- Restauration von Oldtimern, Booten, etc.
- Karosserie- und Maschinenbau
- Profi- und Heimwerkerbereich
- Im Spritzverfahren anwendbar
- Reines Naturprodukt
So wird´s gemacht:
Die Roststelle muss lack- und fettfrei sein.
ROSTdelete dickschichtig und flächendeckend auftragen.
Bei Flugrost ca. 3-6 Std., bei schwerem Rostbefall ca. 24 Std. einwirken lassen.
ROSTdelete muss feucht gehalten werden, darf nicht austrocknen.
(siehe wichtiger Hinweis)
Sonne und Wind vermeiden oder mit Frischhaltefolie abdecken.
ROSTdelete danach mit Hockdruckreiniger abspritzen.
Alternativ mit einer wassergefüllten Lackierpistole, eingestellt auf
Punktstrahl, abspritzen.
Kleinere Teile können unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Das Metall kommt rostfrei zum Vorschein.
Wichtiger Hinweis:
ROSTdelete in schattigen Räumlichkeiten, wie Hallen, Garagen, Schuppen,
etc. anwenden. Sonne und Wind unbedingt vermeiden oder mit
Frischhaltefolie abdecken.
ROSTdelete ist für Blattrost nicht geeignet.
ROSTdelete kann auch im Spritzverfahren verarbeitet werden.
Es ist pastös und haftet auf senkrechten Flächen, auch über Kopf,
z.B. an Bodenblechen im KFZ-Bereich.
Die entsprechende ROSTdelete-Spritzpistole kann dazu bestellt werden.
ROSTdelete ist ein Naturprodukt, einfach biologisch abbaubar.
Aufbewahrungshinweis:
ROSTdelete kühl lagern! Die Lagerfähigkeit beträgt um ungeöffneten,
kühl- und lichtgeschützten Zustand ca. 12 Monate.
Nach dem Öffnen der Dose ist das Material kurzzeitig zu verbrauchen.